Hotel Werbetal - Das Flair Hotel am Edersee Accessibility Statement
Englische Version weiter unten ... / English version below ...
Wir sind fest davon überzeugt, dass das Internet für alle verfügbar und zugänglich sein sollte, und verpflichten uns, eine Website bereitzustellen, die für möglichst viele Menschen zugänglich ist – unabhängig von ihren Umständen oder Fähigkeiten.
Um dies zu erreichen, streben wir an, die Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortiums (W3C) auf AA-Niveau so strikt wie möglich einzuhalten. Diese Richtlinien erklären, wie Webinhalte für Menschen mit einer Vielzahl von Behinderungen zugänglich gemacht werden können. Die Einhaltung dieser Richtlinien hilft uns sicherzustellen, dass die Website für alle Menschen zugänglich ist: für blinde Menschen, Menschen mit motorischen Einschränkungen, Sehbehinderungen, kognitiven Beeinträchtigungen und mehr.
Diese Website nutzt verschiedene Technologien, um jederzeit eine möglichst hohe Barrierefreiheit zu gewährleisten. Wir verwenden eine Barrierefreiheits-Oberfläche, die es Personen mit bestimmten Einschränkungen ermöglicht, die Benutzeroberfläche (UI) der Website nach ihren persönlichen Bedürfnissen anzupassen.
Zusätzlich verwendet die Website eine KI-basierte Anwendung, die im Hintergrund läuft und die Barrierefreiheit kontinuierlich optimiert. Diese Anwendung überarbeitet den HTML-Code der Website, passt ihre Funktionalität und ihr Verhalten an Screenreader an, die von blinden Nutzern verwendet werden, sowie an Tastaturfunktionen für Personen mit motorischen Einschränkungen.
Wenn Sie eine Fehlfunktion festgestellt haben oder Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung. Sie können die Betreiber der Website unter folgender E-Mail-Adresse kontaktieren: info@hotel-werbetal.de
Unsere Website verwendet die ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications) in Kombination mit verschiedenen Verhaltensanpassungen, um sicherzustellen, dass blinde Nutzer mit Screenreadern die Funktionen der Website lesen, verstehen und nutzen können. Sobald ein Nutzer mit einem Screenreader die Website betritt, erhält er sofort eine Aufforderung, das Screenreader-Profil zu aktivieren, um die Website effektiv zu bedienen. So deckt unsere Website einige der wichtigsten Screenreader-Anforderungen ab – inklusive Codebeispielen mit Konsolenscreenshots:
Optimierung für Screenreader: Wir führen einen Hintergrundprozess aus, der alle Komponenten der Website vollständig analysiert, um eine kontinuierliche Konformität sicherzustellen – auch bei Updates. Dabei stellen wir Screenreadern durch ARIA-Attribute aussagekräftige Informationen bereit. Zum Beispiel: präzise Beschriftungen für Formulare; Beschreibungen für interaktive Symbole (z. B. Social-Media-, Such- oder Warenkorb-Icons); Validierungshinweise für Formulareingaben; Rollenbezeichnungen für Buttons, Menüs, modale Dialoge (Pop-ups) und mehr. Zusätzlich scannt der Hintergrundprozess alle Bilder der Website und generiert eine präzise, objektbasierte Beschreibung als ALT-Text für Bilder ohne Beschreibung. Eingebettete Texte in Bildern werden mithilfe von OCR (Optical Character Recognition) extrahiert. Um die Screenreader-Anpassungen zu aktivieren, genügt die Tastenkombination Alt+1. Nutzer mit Screenreader erhalten außerdem beim Betreten der Website automatisch eine Aufforderung, den Screenreader-Modus zu aktivieren.
Diese Anpassungen sind mit allen gängigen Screenreadern kompatibel, einschließlich JAWS und NVDA.
Optimierung der Tastaturnavigation: Der Hintergrundprozess passt auch das HTML der Website an und fügt verschiedene JavaScript-basierte Funktionen hinzu, um die Website vollständig über die Tastatur bedienbar zu machen. Dazu gehört die Navigation mit Tab und Shift+Tab, das Öffnen von Dropdown-Menüs mit den Pfeiltasten, das Schließen mit Esc, das Auslösen von Buttons und Links mit der Eingabetaste, die Navigation zwischen Auswahl- und Kontrollkästchen mit Pfeiltasten und deren Aktivierung mit Leertaste oder Eingabetaste. Zusätzlich stehen Nutzern Schnellnavigations- und Inhaltsübersprungmenüs zur Verfügung, jederzeit abrufbar über Alt+1 oder als erste Elemente beim Navigieren per Tastatur. Auch Pop-ups werden automatisch fokussiert, sobald sie erscheinen, sodass der Fokus nicht außerhalb des Dialogs verloren gehen kann.
Darüber hinaus können Nutzer Tastenkürzel wie „M“ (Menüs), „H“ (Überschriften), „F“ (Formulare), „B“ (Buttons) und „G“ (Grafiken) nutzen, um direkt zu bestimmten Elementen zu springen.
Wir möchten eine möglichst breite Kompatibilität mit Browsern und Hilfstechnologien sicherstellen, damit unsere Nutzer mit möglichst wenigen Einschränkungen die für sie besten Tools verwenden können. Daher haben wir intensiv daran gearbeitet, alle gängigen Systeme zu unterstützen, die über 95 % Marktanteil abdecken – darunter Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera und Microsoft Edge sowie die Screenreader JAWS und NVDA.
Trotz aller Bemühungen, jedem Nutzer die Anpassung der Website an seine Bedürfnisse zu ermöglichen, kann es dennoch Seiten oder Bereiche geben, die noch nicht vollständig barrierefrei sind, sich noch im Prozess der Optimierung befinden oder für die noch keine adäquate technische Lösung existiert. Dennoch verbessern wir die Barrierefreiheit unserer Website kontinuierlich – durch neue Funktionen, Updates und die Integration neuer Technologien. Unser Ziel ist es, stets dem neuesten Stand der Technik zu folgen und die bestmögliche Barrierefreiheit zu bieten. Für Hilfe oder Anregungen kontaktieren Sie uns bitte unter info@hotel-werbetal.de
We firmly believe that the internet should be available and accessible to anyone, and are committed to providing a website that is accessible to the widest possible audience, regardless of circumstance and ability.
To fulfill this, we aim to adhere as strictly as possible to the World Wide Web Consortium’s (W3C) Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) at the AA level. These guidelines explain how to make web content accessible to people with a wide array of disabilities. Complying with those guidelines helps us ensure that the website is accessible to all people: blind people, people with motor impairments, visual impairment, cognitive disabilities, and more.
This website utilizes various technologies that are meant to make it as accessible as possible at all times. We utilize an accessibility interface that allows persons with specific disabilities to adjust the website’s UI (user interface) and design it to their personal needs.
Additionally, the website utilizes an AI-based application that runs in the background and optimizes its accessibility level constantly. This application remediates the website’s HTML, adapts Its functionality and behavior for screen-readers used by the blind users, and for keyboard functions used by individuals with motor impairments.
If you’ve found a malfunction or have ideas for improvement, we’ll be happy to hear from you. You can reach out to the website’s operators by using the following email info@hotel-werbetal.de
Our website implements the ARIA attributes (Accessible Rich Internet Applications) technique, alongside various different behavioral changes, to ensure blind users visiting with screen-readers are able to read, comprehend, and enjoy the website’s functions. As soon as a user with a screen-reader enters your site, they immediately receive a prompt to enter the Screen-Reader Profile so they can browse and operate your site effectively. Here’s how our website covers some of the most important screen-reader requirements, alongside console screenshots of code examples:
Screen-reader optimization: we run a background process that learns the website’s components from top to bottom, to ensure ongoing compliance even when updating the website. In this process, we provide screen-readers with meaningful data using the ARIA set of attributes. For example, we provide accurate form labels; descriptions for actionable icons (social media icons, search icons, cart icons, etc.); validation guidance for form inputs; element roles such as buttons, menus, modal dialogues (popups), and others. Additionally, the background process scans all the website’s images and provides an accurate and meaningful image-object-recognition-based description as an ALT (alternate text) tag for images that are not described. It will also extract texts that are embedded within the image, using an OCR (optical character recognition) technology. To turn on screen-reader adjustments at any time, users need only to press the Alt+1 keyboard combination. Screen-reader users also get automatic announcements to turn the Screen-reader mode on as soon as they enter the website.
These adjustments are compatible with all popular screen readers, including JAWS and NVDA.
Keyboard navigation optimization: The background process also adjusts the website’s HTML, and adds various behaviors using JavaScript code to make the website operable by the keyboard. This includes the ability to navigate the website using the Tab and Shift+Tab keys, operate dropdowns with the arrow keys, close them with Esc, trigger buttons and links using the Enter key, navigate between radio and checkbox elements using the arrow keys, and fill them in with the Spacebar or Enter key.Additionally, keyboard users will find quick-navigation and content-skip menus, available at any time by clicking Alt+1, or as the first elements of the site while navigating with the keyboard. The background process also handles triggered popups by moving the keyboard focus towards them as soon as they appear, and not allow the focus drift outside it.
Users can also use shortcuts such as “M” (menus), “H” (headings), “F” (forms), “B” (buttons), and “G” (graphics) to jump to specific elements.
We aim to support the widest array of browsers and assistive technologies as possible, so our users can choose the best fitting tools for them, with as few limitations as possible. Therefore, we have worked very hard to be able to support all major systems that comprise over 95% of the user market share including Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera and Microsoft Edge, JAWS and NVDA (screen readers).
Despite our very best efforts to allow anybody to adjust the website to their needs. There may still be pages or sections that are not fully accessible, are in the process of becoming accessible, or are lacking an adequate technological solution to make them accessible. Still, we are continually improving our accessibility, adding, updating and improving its options and features, and developing and adopting new technologies. All this is meant to reach the optimal level of accessibility, following technological advancements. For any assistance, please reach out to info@hotel-werbetal.de